Auf dem Bild ist eine Person in roten Overalls zu sehen, die auf einer teilweise fertiggestellten Terrasse kniet. Die Terrasse befindet sich im Bau, und die Person hält einen Akkubohrer in der Hand. Umgeben ist sie von metallischen Trägerbalken, Pflastersteinen und mehreren geöffneten Werkzeugkisten, die auf der erdigen Oberfläche verteilt sind. Diese Umgebung empfiehlt eine intensive Arbeitsatmosphäre während eines Renovierungsprojekts. Im Hintergrund sind weitere Baumaterialien erkennbar, die für den Aufbau der Unterkonstruktion einer WPC-Terrasse benötigt werden. Das Bild vermittelt ein aktives Baugeschehen und zeigt praktische Arbeitsschritte im Bereich Haus- und Gartenbau.

Die Unterkonstruktion von WPC-Terrassen

Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon haben, sind die Wahl der Dielen und deren korrekte Verlegung wichtig. Ebenso entscheidend ist auch eine hochwertige und passende Unterkonstruktion für die WPC-Terrassendielen. Die Dielen dürfen keinen direkten Kontakt zum jeweiligen Untergrund haben, da sonst Folgeschäden entstehen können. Selbst auf Beton oder Estrich werden Terrassendielen immer mit Unterkonstruktion verlegt. Für die bestmögliche Beständigkeit und den Erhalt Ihres Gewährleistungsanspruches sollten Sie die individuellen Verlegehinweise der Hersteller beachten.

Die genaue Ausführung, Montage und das Zubehör der Unterkonstruktion für WPC-Terrassendielen variieren abhängig vom Produkt. Das Grundprinzip ist bei allen Systemen ähnlich, schließlich erfüllen sie die gleichen Aufgaben.

Inhalt

Wieso eine Unterkonstruktion?

Es gibt viele Gründe, wieso Sie eine Unterkonstruktion für Ihre WPC-Terrasse benötigen:

  1. Wechselnde Wetterbedingungen und Feuchtigkeit können Terrassendielen schaden. Richtig konstruiert, verhindert die Unterkonstruktion Wasserflecken, Staunässe und damit verbundene kostspielige Schäden an den Dielen oder sogar an der Bausubstanz. Dazu muss eine Unterkonstruktion Wasser an den richtigen Stellen durchlassen und dieses an anderen Stellen durch gezieltes Gefälle abtransportieren.
  2. Der Austausch von Warm- und Kaltluft durch die Unterkonstruktion ist ebenfalls entscheidend für eine lange Lebensdauer Ihrer Terrasse. Bei der Verlegung lassen Sie daher gezielt Hohlräume an bestimmten Stellen, damit die Luft zirkulieren und Feuchtigkeit entweichen kann. Auch zu angrenzenden Hauswänden müssen Sie bei Dielen und Unterkonstruktion einen vom Hersteller vorgegebenen Abstand lassen.
  3. Die Unterkonstruktion ist darüber hinaus wichtig für die Stabilität des Dielenverbands . So trägt sie entscheidend zur Sicherheit der gesamten Terrasse und der Menschen bei, die sich darauf bewegen. Eine weitere Funktion ist das Verhindern von Schäden durch Spannungen, die entstehen können, wenn das Material sich bei Temperaturschwankungen ausdehnt oder zusammenzieht und dabei keinen Spielraum hat.
  4. Da die Einbausituationen sehr vielfältig sind, kommt der Unterkonstruktion noch eine weitere Aufgabe zu: Sie bringt die gesamte Terrasse auf die richtige Höhe, um beispielsweise ebenerdig durch die Terrassentür ins Wohnzimmer oder in den Garten gehen zu können.
Das Bild zeigt ein Diagramm eines Terrassenbodensystems mit freigelegten Schichten. Zuoberst befindet sich eine WPC-Terrassenschicht, die durch kleine blaue Pfeile markiert ist, die nach oben zeigen. Diese Schicht wird von einer Unterkonstruktion in Form eines Gitters gestützt. Darunter liegt eine Isolationsschicht, die von Grundierungsschichten folgt. Am Rand des Diagramms sind Maßangaben zu sehen, die auf verschiedene Teile der Struktur hinweisen. Das Diagramm bietet eine visuelle Darstellung für den Bau einer Terrasse und erklärt den Aufbau von der sichtbaren Oberfläche bis zur Grundlage darunter.

Die möglichen Einbausituationen

Das Bild zeigt eine detaillierte Illustration einer Holzdielenkonstruktion, die möglicherweise eine WPC-Terrassendiele darstellt. Die Diele ist an einem Metallwinkel befestigt und ruht auf einer Betonunterlage. Die Unterkonstruktion besteht aus einer Holztextur mit Rillen, die typisch für Terrassendielen ist. Der Beton weist eine grobe Oberfläche auf und bildet das stabile Fundament der Konstruktion. Der Metallwinkel sorgt für festen Halt der Diele. Diese Darstellung könnte sich als hilfreich für Heimwerker erweisen, die an der Planung oder Installation von Terrassen interessiert sind und Unterstützung bei der Materialauswahl sowie Konstruktion suchen.
Aufbau der Unterkonstruktion auf einer neuen Dachterrasse.

Worauf und wie Sie mit der Unterkonstruktion aufsetzen, kommt auf die Gegebenheiten vor Ort an. Sie können Terrassen auf verschiedenen Untergründen errichten : auf einem bestehenden Fundament, auf dem alten Terrassenbelag oder komplett neu auf unbefestigtem Erdreich.

Wenn Sie den Boden auf einem bestehenden Fundament verlegen, zum Beispiel auf Estrich oder Beton, können Sie direkt und vergleichsweise einfach die Unterkonstruktion aufsetzen, solange der Untergrund eben ist. Dabei nutzt man spezielle Unterlagsplatten oder verstellbare Drehfüße.

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme einer Holzplattform, die von einer Unterkonstruktion aus Betonblöcken gestützt wird. Die Oberfläche der Plattform weist eine gestreifte Textur auf, die typisch für diese Art von Materialien ist. Im Design sind WPC-Terrassendielen integriert, die harmonisch auf der Struktur platziert sind. Darunter bieten regelmäßig angeordnete Betonblöcke eine stabile Grundlage und ein visuelles Muster durch ihre gleichmäßige Ausrichtung. Der Fokus des Bildes liegt auf der detaillierten Darstellung der Materialkombination und Konstruktionstechniken im Bereich Außenanlagen rund um Haus und Garten. Die Zusammenstellung vermittelt einen Eindruck sorgfältiger Arbeit und Funktionalität in Garten- oder Terrassenprojekten.
ufbau der Unterkonstruktion auf einer bestehenden, gepflasterten Terrasse.

Möchten Sie eine bestehende Terrasse renovieren und auf dem alten Belag (beispielsweise Pflastersteine) errichten, beachten Sie Folgendes: Die Konstruktionsbalken dürfen nicht direkt auf dem alten Belag liegen, da das Wasser sonst nicht abläuft. Unterlagsplatten oder Gummipads dienen hier als Sockel.

Planen Sie eine neue Terrasse auf einem unbefestigten Untergrund, müssen Sie zunächst ein Fundament aus Kies und Sand schaffen. Der Untergrund muss fest, tragfähig und frostsicher sein. Für Stabilität sorgen Bodenplatten, auf die Sie die Unterkonstruktion setzen.

Passendes Zubehör für die Unterkonstruktion

Für den Bau der Unterkonstruktion benötigen Sie geeignetes Terrassendielen-Zubehör. Dazu zählen als Hauptkomponenten die Unterkonstruktionsrahmen oder Konstruktionshölzer aus WPC, Gummipads, verstellbare Drehfüße sowie passende Schrauben und Werkzeug. Hier gibt es je nach Hersteller unterschiedliche Systeme.

Achten Sie vor allem darauf, dass die Unterkonstruktionsrahmen aus dem gleichen Material bestehen wie die eigentlichen Terrassendielen, damit sie ein ähnliches Quellverhalten haben. WPC ist aufgrund seines signifikanten Holzanteils ein lebendiger Werkstoff. Die Terrassendielen aus diesem Material dehnen oder verziehen sich temperaturbedingt minimal, wenn auch deutlich weniger als Holz.

Zum Zubehör für Ihre Unterkonstruktion

Das Bild zeigt einen quadratischen, schwarzen Ständer aus wetterfestem WPC (Wood Plastic Composite), einer Mischung aus Holz und Kunststoff. Der Ständer verfügt über eine abnehmbare obere Schicht mit einem zentralen Ausschnitt. Die Basis des Ständers ist mit mehreren rechteckigen Fächern ausgestattet, die zur Aufbewahrung verschiedener Gegenstände dienen können. Die Oberfläche weist eine gleichmäßige, matte Struktur auf, die das robuste Material und die sorgfältige Verarbeitung betont. Dieses Möbelstück ist funktional und ästhetisch ansprechend gestaltet, ideal für Garten- oder Wohnbereiche, in denen organisierte Aufbewahrung gewünscht ist.
Unterlegsplatten dienen unter anderem zum Ausgleich von Höhenunterschieden zur Terrassentür oder zum Garten.

Passende Produkte

megawood Konstruktionsholz grau 40x60mm
megawood Konstruktionsholz grau 80x60mm
Kovalex Terrassendielen WPC Unterkonstruktion
Lignodur terrafina Unterkonstruktion Schwarz 35x80mm

Weitere Beiträge

0 0 votes
Bewertung
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Kategorien

Entdecke unser Sortiment

Unsere Socials