Das Bild zeigt einen hohen Zaun aus grauem Beton, der durch horizontale Paneele strukturiert ist. Vertikale Pfosten stützen die Konstruktion und bieten Sichtschutz. Der Zaun erstreckt sich in die Ferne, wurde auf eine großzügige Grundstücksgrenze empfohlen. Auf dem Boden sind teilweise grüne und beige Planen zu sehen, die möglicherweise den Bereich abdecken oder als Schutz dienen sollen. Der Himmel im Hintergrund ist bewölkt, wurde eine leicht gedämpfte Lichtstimmung erzeugt. Es sind keine Personen oder weitere Objekte im Bild zu erkennen; Der Fokus liegt vollständig auf dem soliden Zaun und den Planen darunter.

Welcher Sichtschutz passt zu mir?

Ein Sichtschutzzaun ist aus vielen Gärten nicht mehr wegzudenken. Er schützt nicht nur Ihre Privatsphäre, sondern dient auch als Design-Element im Garten. Damit Sie den perfekten Sichtschutz für sich finden, stellen wir Ihnen in diesem Artikel die Vorteile eines Sichtschutzzauns vor und geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Materialien.
Inhalt

Die Vorteile von Sichtschutzzäunen

Das Bild zeigt einen Holzzaun mit Gitterelementen im oberen Bereich, der als Sichtschutz und dekoratives Element dient. Vor dem Zaun befindet sich eine Steinbank, über die ein rotes Tuch gelegt ist. Das Tuch verleiht der Szenerie einen farblichen Akzent. Rund um die Bank sind Bäume und Sträucher angeordnet, die den Bereich rahmen. Sonnenlicht scheint sanft durch das Laubwerk, was der Umgebung eine ruhige und einladende Atmosphäre verleiht. Dies könnte Teil eines gepflegten Gartens sein, ideal für entspannte Momente im Freien.
Gebogene Zäune sind ein echter Blickfang. Foto: Tetzner & Jentzsch

Die Vorteile eines Sichtschuzzauns liegen auf der Hand: Ein Sichtschutz schafft mehr Privatsphäre in Ihrem Garten. Das ist besonders praktisch, wenn Ihr Grundstück direkt an das Ihrer Nachbarn grenzt oder es von der Straße einsehbar ist. Mit einem Sichtschutz verhindern Sie, dass man in Ihren Garten oder auf die Terrasse schauen kann. So können Sie ganz ungestört Ihre freien Stunden im Garten genießen. Stellen Sie einen höheren Sichtschutz an einer windigen Stelle auf, kann er zusätzlichen Windschutz bieten.

Ein Sichtschutz dient aber nicht nur als Umzäunung, sondern kann auch als Blickfang im Garten genutzt werden. Planen Sie beispielsweise eine freigestellte Terrasse, setzt ein Sichtschutz-Zaunelement diese gekonnt in Szene. Aber auch zur optischen Aufteilung des Grundstücks kann ein Sichtschutz beitragen, wenn Sie in als eine Art „Raumaufteiler“ nutzen. Rücken Sie Ihre Outdoor-Wellnessoase, die Terrasse oder Ihr Beet ganz einfach in den Fokus oder grenzen Sie sie vom Rest des Grundstücks ab.

Ein weiterer Pluspunkt eines Sichtschutzzauns ist seine Vielseitigkeit. Wählen Sie aus vielen unterschiedlichen Sichtschutzzaun-Modellen. Es gibt sowohl gerade Zäune als auch solche mit einer Rundung. Außerdem sind abgeschrägte Zaunelemente besonders beliebt. Mit einem schrägen Element verbinden Sie nämlich zwei Zaunelemente unterschiedlicher Höhen miteinander. Sichtschutzzäune mit integrierten Rankgittern oder Glaseinsätzen lockern das Gesamtbild des Zauns zusätzlich auf. Entscheiden Sie sich für einen Sichtschutz, der am besten zu Ihrem Grundstück und Ihren Anforderungen passt.

Sichtschutz: Die Materialien im Überblick

In der folgenden Auflistung finden Sie alle Materialien, die für einen Sichtschutz in Frage kommen.

WPC-Sichtschutz: Der Pflegeleichte

Die beliebtesten Sichtschutzzäune sind aus WPC (Wood Plastic Composites) gefertigt. Das liegt vor allem daran, dass das Material sehr pflegeleicht ist. Es reicht, wenn Sie den Sichtschutz gelegentlich mit einem feuchten Lappen reinigen. Sie müssen den Sichtschutz nicht nachbehandeln. Außerdem unterstreicht WPC ein modernes Ambiente. Wählen Sie zwischen Farben wie Anthrazit, Beige, Schwarz oder Weiß.

Lesen Sie in unserem Ratgeber außerdem mehr zu den Vorteilen von WPC-Zäunen.

Das Bild zeigt einen modernen Sichtschutz, der aus grauen horizontalen Paneelen besteht, die von schwarzen vertikalen Pfosten gehalten werden. Dieser trennt eine gepflasterte Terrasse von einem angrenzenden Rasenstück. Auf der Terrasse stehen drei kleine Blumentöpfe mit violetten Blumen vor dem Sichtschutz. Die Kombination aus den klaren Linien des Zauns und den farbenfrohen Blumen schafft eine harmonische und stilvolle Atmosphäre im Außenbereich. Die Umgebung wirkt gepflegt und einladend, ideal für Haus- und Gartenliebhaber, die nach funktionalen und ästhetisch ansprechenden Lösungen suchen.
Ein WPC-Sichtschutz mit Glaseinsatz ist ein echtes Design-Highlight. Foto: GroJa

Holz-Sichtschutz: Der Natürliche

Bevorzugen Sie eine natürliche Optik, ist ein Sichtschutz aus Holz die richtige Wahl. Da es sich bei Holz um ein Naturprodukt handelt, fügt es sich perfekt in jeden Garten ein. Bei Holzzäunen stehen Ihnen verschiedene Holzarten wie Kiefer, Fichte und Douglasie zur Auswahl. Außerdem gibt es naturbelassene und bereits behandelte Zäune. Entscheiden Sie, welche Behandlung Ihnen am meisten zusagt. In der Regel sind behandelte Zäune kesseldruckimprägniert, was sie gut vor Schädlings- und Pilzbefall schützt. Dennoch müssen Sie einen Holzzaun, egal ob vorbehandelt oder nicht, regelmäßig pflegen. Dafür eignen sich Holzschutzlacke und -lasuren. Wünschen Sie sich Farbe im Garten, wählen Sie einen bunten Pflegeanstrich. Möchten Sie die Natürlichkeit des Zauns beibehalten, ist ein farbloses Pflegeprodukt besser geeignet.

Ein moderner Sichtschutz aus Holz mit horizontalen Paneelen erstreckt sich entlang einer Betonterrasse und bietet eine stilvolle Möglichkeit, Privatsphäre zu wahren. Davor stehen Pflanzgefäße, die mit üppigem grünem Laubwerk und bunten Blumen gefüllt sind. Im Hintergrund sorgen Bäume und Sträucher für eine dichte, natürliche Kulisse. Das Gesamtbild zeigt eine harmonische Kombination aus natürlicher Vegetation und zeitgenössischem Design im Außenbereich eines Hauses oder Gartens.
Ein Holz-Sichtschutz verleiht Ihrer Terrasse einen natürlichen Look

HPL-Sichtschutz: Der Vielseitige

HPL-Sichtschutzzäune (High Pressure Laminate) sind noch nicht so verbreitet wie Zäune aus WPC oder Holz. Aber auch dieses Material ist besonders für den Außeneinsatz geeignet, denn es ist stoß- und bruchfest, pflegeleicht und witterungsbeständig. Außerdem gibt es HPL mit vielen Dekoren. Egal, ob Sie sich einen Zaun in Holz- oder Steinoptik wünschen oder Unifarben bevorzugen – HPL bietet Ihnen eine große Vielfalt.

 Lesen Sie in unserem Ratgeber mehr zu den Vorteilen von HPL .

Glas-Sichtschutz: Der Besondere

Ein Sichtschutz der etwas anderen Art ist ein Glas-Sichtschutz. Bei diesem Glas handelt es sich um Einscheiben-Sicherheitsglas, was besonders bruch- und kratzfest ist. Dadurch ist es ideal für den Außenbereich geeignet. Neben Zäunen aus Klarglas gibt es auch Zäune aus blickdichtem Ornamentglas. Mögen Sie es bunt, stehen Ihnen farbige Glas-Sichtschutzzäune zur Auswahl. Ein besonderes Highlight sind Zäune mit Motiven wie Blumen. Diese Zäune sind für Stellen geeignet, die nicht von Fremden einsehbar sind, da sie oft nicht blickdicht sind.

Das Bild zeigt ein modernes Haus mit einer Fassade aus dunklem Ziegelstein und einem geteilten Satteldach. Große Fenster dominieren die Vorderseite des Hauses und lassen viel Licht ins Innere gelangen. Vor dem Gebäude befindet sich eine Terrasse, auf der sich schwarze Stühle und ein Tisch befinden. Diese Sitzgruppe bietet Platz zum Verweilen oder Speisen im Freien. Links von der Terrasse steht eine Glasscheibe mit eingravierten Grasmotiven, die als Sichtschutz dient. Um das Haus herum erstreckt sich ein gepflegter Rasen, der zur natürlichen und ordentlichen Gestaltung des Außenbereichs beiträgt. In der Umgebung sind weitere Wohnhäuser zu sehen, die eine ähnliche Architektur aufweisen, was auf ein harmonisches Nachbarschaftsbild hindeutet.
Ein Motiv-Glaszaun ist ein besonderer Blickfang.

Was gibt es noch zu beachten?

Sie können Ihren Sichtschutz entweder als einzelne Zaunelemente kaufen oder direkt im Komplettset. Ein Set ist besonders praktisch, da alle Montage- und Bauteile des Zauns enthalten sind. Sie sparen sich das Zusammensuchen einzelner Zaunkomponenten und damit sehr viel Zeit. Bei casando können Sie Ihren Zaun ganz leicht konfigurieren. Wählen Sie einfach die passende Länge und Ihre bevorzugte Montage-Art aus. Sie bekommen dann alle Teile in der richtigen Menge geliefert.

Neben den klassischen Sichtschutzzäunen können Sie auch Gabionen oder Doppelstabmattenzäune als Sichtschutz nutzen. Lesen Sie in unserem Ratgeber alles Wissenswerte rund um Gabionen und Doppelstabmatten.

Egal, für welchen Sichtschutz Sie sich am Ende entscheiden, Sie werden garantiert lange Freude damit haben und die Zeit im Garten oder auf der Terrasse in vollen Zügen genießen können.

Info: Die Vorschriften zum Aufstellen eines Sichtschutzzauns sind je nach Bundesland unterschiedlich. Erkundigen Sie sich bei Ihrem zuständigen Bauamt, ab welcher Höhe Sie eine Baugenehmigung benötigen.

Passende Produkte

HORI WPC Sichtschutzzaun Braun Stecksystem glatt / glatt XXL
HORI WPC Sichtschutzzaun Grau Stecksystem glatt / glatt
HORI WPC Sichtschutzzaun Schwarz Stecksystem glatt / glatt XXL
HORI Design WPC Sichtschutzzaun Stecksystem Zaunelement ohne Pfosten

Weitere Beiträge

0 0 votes
Bewertung
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Kategorien

Entdecke unser Sortiment

Unsere Socials