
Stauseeholz Terrassendielen sind eine nachhaltige und außergewöhnliche Wahl – sie bestehen aus jahrzehntelang versunkenem Holz, das durch das Wasser besonders widerstandsfähig und einzigartig in seiner Optik geworden ist. Entdecke jetzt die Auswahl an außergewönlichen Dielen.
Warum sind Stauseeholz Terrassendielen die ideale Wahl für deine Terrasse? Diese aus überfluteten Wäldern gewonnenen Dielen bieten außergewöhnliche Haltbarkeit und ökologische Vorteile . In diesem Artikel erfährst du, was Stauseeholz so besonders macht und wie du es für deine Terrasse optimal nutzen kannst.
Stauseeholz Terrassendielen
Ein bedeutender Ort für die Gewinnung von Stauseeholz ist der Brokopondo Stausee in Surinam. Dieser Stausee, der aus nicht gerodeten Tälern angelegt wurde, dient der Stromerzeugung und ist dreimal größer als der Bodensee. Das Holz, das aus diesem Stausee gewonnen wird, stammt von Bäumen, die seit den 60er Jahren im Wasser stehen und dadurch besonders widerstandsfähig geworden sind.
Neben der außergewöhnlichen Haltbarkeit hat Stauseeholz auch ökologische Vorteile . Die nachhaltige Herkunft trägt zur CO₂-Bindung bei und minimiert die Freisetzung von Methangas, das während des Verrottungsprozesses freigesetzt wird. Dadurch wird ein positiver Effekt auf das Klima erzielt, was Stauseeholz zu einer umweltfreundlichen Wahl für den Terrassenbau macht.
Stauseeholz Terrassendielen
Ein weiterer Vorteil ist die hohe Beständigkeit gegen Verrottung . Stauseeholz hat eine bemerkenswerte Resistenz gegen Schädlinge und Witterungseinflüsse, was die Lebensdauer der Terrassendielen erheblich steigert. Dies ist besonders wichtig für Außenanwendungen, bei denen das Holz ständig den Elementen ausgesetzt ist.
Die umweltfreundlichen Eigenschaften von Stauseeholz sind ebenfalls hervorzuheben. Da das Holz ohne den Einsatz von Chemikalien behandelt wird, ist es eine sichere und gesunde Wahl für den Terrassenbau. Zudem trägt die Ernte von Stauseeholz zur Verbesserung der Wasserqualität bei, indem sie die organische Belastung in den Gewässern reduziert.
Darüber hinaus weist Stauseeholz eine geringe Tendenz zur Rissbildung auf , was es zu einer idealen Wahl für Außenanwendungen macht. Das Holz bleibt auch bei extremen Wetterbedingungen stabil und behält seine strukturelle Integrität. Insgesamt bietet Stauseeholz nicht nur ästhetische Vorteile, sondern auch praktische und ökologische Vorteile, die es zu einer hervorragenden Wahl für deine Terrasse machen.
Für Stauseeholz Terrassendielen gibt es bestimmte Holzarten, die sich besonders gut eignen. Diese Harthölzer zeichnen sich durch ihre hohe Resistenz gegen Schädlinge und Witterungseinflüsse aus und sind daher perfekt für den Außenbereich und Terrassen geeignet.
Die idealen Holzarten für den Terrassenbau sind Basralocus, Ipe und Walaba. Diese Hölzer bieten nicht nur eine außergewöhnliche Langlebigkeit, sondern auch einzigartige ästhetische Eigenschaften , die deine Terrasse zu einem echten Blickfang machen.
Basralocus
Ein weiterer Vorteil von Basralocus ist seine Resistenz gegen Holzschädlinge . Diese Eigenschaft macht das Holz besonders langlebig und reduziert den Wartungsaufwand erheblich. Darüber hinaus ist Basralocus astfrei, was zu einer gleichmäßigen und ansprechenden Optik führt. Die elegante braune Farbe des Holzes verleiht deiner Terrasse zudem einen warmen und einladenden Charakter.
Die Kombination aus hoher Festigkeit, Schädlingsresistenz und ästhetischen Vorteilen macht Basralocus zu einer ausgezeichneten Wahl für Stauseeholz Terrassendielen. Es vereint Funktionalität und Schönheit auf einzigartige Weise und bietet eine langlebige Lösung für deine Terrasse.
Ipe
Allerdings ist Ipe im Brokopondo Stausee relativ selten zu finden, was es zu einem begehrten und exklusiven Material macht. Die Verarbeitung von Ipe erfordert besondere Anforderungen aufgrund seiner Härte, aber das Endergebnis ist eine Terrasse, die sowohl robust als auch elegant ist.
Die Pflege von Stauseeholz Terrassendielen ist entscheidend, um ihre Schönheit und Langlebigkeit zu erhalten. Hier sind einige wichtige Pflegetipps:
Durch die Beachtung dieser Tipps kannst du die Lebensdauer deiner Terrassendielen verlängern und ihre Ästhetik in der Länge bewahren.
Zur Entfernung grober Verschmutzungen sollten ein Besen und eine Wurzelbürste verwendet werden. Nach der gründlichen Reinigung kann das Holz mit einem passenden Öl behandelt werden, um den natürlichen Farbton zu erhalten und es vor UV-Strahlen zu schützen. UV-Strahlen können die Oberfläche des Holzes beeinflussen und zu Farbveränderungen führen, daher ist regelmäßiges Ölen wichtig.
Durch diese Pflegehinweise bleibt deine Terrasse aus Stauseeholz nicht nur optisch ansprechend, sondern behält auch ihre strukturelle Integrität über viele Jahre hinweg. Die richtige Pflege trägt wesentlich zur Langlebigkeit und zum Erhalt der einzigartigen Eigenschaften des Stauseeholzes bei.
Wenn du dich entschieden hast, Stauseeholz für deine Terrasse zu verwenden, kannst du Terrassendielen und Zubehör
Solltest du Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, steht dir unsere Fachberater gerne zur Verfügung. Weitere nützliche Hinweise und Tipps findest du auch in unserem casando Ratgeber
Tipps & Tricks rund um die Terrasse
| Doppelstabmattenzäune Gartenzäune Gabionenzäune Komplettsets Einfahrtstore Garten & Balkon - casando Ratgeber Parkett WPC Terrassendielen Komplettset Sichtschutzzaun Komplettset Sichtschutzzaun Tore Hartholz Terrassendielen Komplettset Sichtschutzzaun Zaunelemente Außensaunen Carports und Garagen Gartenhäuser Komplettset