Das Bild zeigt einen überdachten Terrassenbereich mit einem Holzboden. Im Zentrum steht ein graues Sofa mit passenden Sesseln, die mit Holzarmlehnen ausgestattet sind. Die Möbel sind großzügig gepolstert und beladen zum Verweilen ein. Im Hintergrund ist eine Backsteinmauer zu sehen, aus deren oberem Bereich grünes Laub wächst, was dem Raum eine natürliche Atmosphäre verleiht. Hinter der Mauer zeichnen sich Gebäudestrukturen ab, die teilweise durch das dichte Blattwerk verdeckt werden und sanft in den Außenbereich übergehen. Das harmonische Zusammenspiel von natürlichen Elementen wie Holz- und Grüntönen schafft einen gemütlichen Platz zum Entspannen im Garten oder auf der Terrasse.

Wandverkleidungen für den Außenbereich

Sie sind auf der Suche nach einer Möglichkeit, Ihrem Außenbereich eine neue Optik zu verleihen? Wandverkleidungen im Freien können eine wunderbare Lösung sein, um Ihre Fassade aufzuwerten und gleichzeitig einen zusätzlichen Schutz zu bieten. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen geeignete Materialien sowie Ideen für Wandverkleidungen im Outdoorbereich vor.

Inhalt

Welche Materialien eignen sich?

Bei der Auswahl des richtigen Materials für Ihre Outdoor-Wandverkleidung gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Wir stellen Ihnen geeignete Materialien vor, aus denen Sie wählen können:

Beton Wandverkleidung im Outdoorbereich

Betonwandverkleidungen im Außenbereich erfreuen sich aufgrund Ihrer Robustheit und Widerstandsfähigkeit großer Beliebtheit. Sie sind unempfindlich gegenüber Witterungseinflüssen wie Sonne, Regen oder Frost und sind daher auch für den Außenbereich bestens geeignet. Betonverblender sind zudem in vielen Optiken und Texturen erhältlich, ob glatt oder strukturiert – Beton ist besonders vielseitig und besticht durch eine moderne Optik.

Wandverkleidung aus Stein für den Außenbereich

Natursteinwandverkleidungen sind eine beliebte Wahl, um Ihrem Außenbereich einen eleganten und natürlichen Look zu verleihen. Granit, Schiefer, Sandstein und andere Natursteine bieten eine Vielzahl von Farben, Texturen und Oberflächenstrukturen, die sich perfekt in verschiedene Architekturstile einfügen. Naturstein ist langlebig, pflegeleicht und widerstandsfähig gegenüber den Elementen und somit perfekt für den Außenbereich geeignet.

Wandverkleidung aus Styropor

Styroporwandverkleidungen bieten eine kostengünstige und leichtere Alternative zu Beton oder Stein. Sie sind einfach zu installieren und können in verschiedenen Designs und Oberflächenstrukturen erhältlich sein. Styropor ist ein isolierendes Material, das dazu beiträgt, Temperaturunterschiede auszugleichen und gleichzeitig Energiekosten zu senken. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Styropor weniger widerstandsfähig gegenüber physischen Beschädigungen ist und möglicherweise nicht die beste Wahl für stark frequentierte Bereiche ist.

Das Bild zeigt eine Außenansicht eines Gebäudes mit einem großen Fenster und einer Tür. Die Fassade ist mit Wandverkleidungen aus braunen und beigen Ziegeln gestaltet, was dem Gebäude ein harmonisches Aussehen verleiht. Durch das teilweise geöffnete Fenster ist der Innenraum des Hauses zu erkennen, der einen Holzboden besitzt. Ein kleiner Tisch steht nahe des Fensters im Inneren. Die Vorhänge sind zur Seite gezogen und fügen sich stilvoll in das Design des Außenbereichs ein, was auf eine elegante Gestaltung hinweist. Das gesamte Bild vermittelt einen Eindruck von einem gut gestalteten Wohnumfeld, in dem Architektur und Dekoration miteinander harmonieren.
Wandverkleidungen aus Styropor eignen sich gut für den Außeneinsatz.

Wandverkleidung aus Holz im Außenbereich montieren?

Holzverkleidungen im Außenbereich können Ihrem Zuhause eine warme und natürliche Ausstrahlung verleihen. Doch nicht jede Holzart und jedes Paneel eignet sich für den Outdoor-Einsatz. Um Holz im Freien verwenden zu können, ist es wichtig, wetterfeste Holzarten wie Teak, Ipe oder druckbehandeltes Holz zu wählen. Diese Hölzer sind natürlicherweise widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Fäulnis und Insektenbefall. Eine ordnungsgemäße Imprägnierung und regelmäßige Wartung sind jedoch unerlässlich, um die Haltbarkeit der Holzpaneele zu gewährleisten. Alternativ können Sie auch auf speziell behandeltes Holz oder andere Holzalternativen zurückgreifen, die eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen bieten.

 

Stellen Sie bei der Montage außerdem sicher, dass die Holzpaneele ordnungsgemäß befestigt sind, um eine gute Belüftung zu ermöglichen und Staunässe zu verhindern. Verwenden Sie zudem rostfreie Befestigungsmaterialien – so vermeiden Sie Rostflecken auf dem Holz.

Info: Egal für welches Material Sie sich entscheiden, achten Sie immer auf die Herstellerangaben, ob Ihre gewünschte Wandverkleidung draußen montiert werden kann.

Ideen für Wandverkleidungen im Außenbereich

Möchten Sie Ihre Terrasse oder andere Teile Ihres Außenbereichs mit Wandpaneelen gestalten, gibt es viele Optionen. Hier sind einige inspirierende Ideen, wie Sie verschiedene Bereiche Ihres Außenbereichs aufwerten können:

Mauern verschönern: Verwandeln Sie langweilige Beton- oder Ziegelmauern in attraktive und ansprechende Elemente. Sie können Wandverkleidungen aus Naturstein oder verwenden, um Ihren Außenbereich aufzuwerten. Spielen Sie mit verschiedenen Texturen und Farben, um eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen.

Ein terrassierter Garten mit beigen Stützmauern aus Stein und Metallstützen präsentiert üppige, grüne Pflanzen. Elegante Holzzäune umgeben den Außenbereich. Im Vordergrund erstreckt sich eine saftig grüne Rasenfläche. Im Hintergrund bilden mehrere Häuser eine malerische Kulisse für dieses harmonische Szenario. Die Kombination aus Natur- und Bauelementen verleiht dem Garten eine geordnete Erscheinung, während das Zusammenspiel von Holz und Metall moderne Akzente setzt.
Verkleiden Sie Mauern im Garten im Handumdrehen mit Paneelen aus Stein oder Beton.

Terrasse verkleiden: Wenn Sie Ihre Terrasse verschönern möchten, können Sie sie mit Wandverkleidungen umgeben. Verwenden Sie zum Beispiel Holzverkleidungen, um eine gemütliche und warme Atmosphäre zu schaffen. Oder wählen Sie moderne Materialien wie Naturstein, um einen zeitgemäßen Look zu erzielen. Denken Sie auch daran, Pflanzen oder Kletterelemente in die Gestaltung einzubeziehen, um eine grüne und natürliche Umgebung zu schaffen.

Hausfassade verschönern: Ihre Hausfassade ist das Aushängeschild Ihres Zuhauses. Verwenden Sie Wandverkleidungen, um sie aufzuwerten und Ihrem Haus einen neuen Look zu verleihen. Materialien wie Naturstein oder Beton können Ihre Fassade optisch aufwerten und gleichzeitig einen zusätzlichen Schutz bieten. Spielen Sie mit verschiedenen Farben und Oberflächen, um einen individuellen und ansprechenden Stil zu kreieren.

Akzentwände gestalten: Akzentwände können einen bestimmten Bereich Ihres Außenbereichs hervorheben und ihm einen besonderen Charme verleihen. Sie können mit verschiedenen Materialien experimentieren, wie zum Beispiel Holz, Stein, Metall oder sogar dekorativen Paneelen. Wählen Sie eine auffällige Farbe oder ein auffälliges Muster, um einen Blickfang zu schaffen und den Raum interessanter zu gestalten.

Wandverkleidungen sind eine einfach und dennoch effektive Möglichkeit, Ihren Außenbereich optisch aufzuwerten. Wählen Sie die passenden Wandpaneele und genießen Sie schon bald die neue Aussicht auf Ihr Grundstück.

Passende Produkte

HORI Wandverkleidung Natursteinverblender Kabru Schiefer Grau
HORI Wandverkleidung Natursteinverblender Denali Schiefer Schwarz
HORI Wandverkleidung Natursteinverblender Mont Blanc Kristall Weiß
HORI Wandverkleidung Natursteinverblender Titlis Weiß/Beige

Weitere Beiträge

0 0 votes
Bewertung
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Kategorien

Entdecke unser Sortiment

Unsere Socials