Startseite Boden & Zubehör Vinylböden Vinylboden auf Fliesen verlegen – Darauf musst du achten

-
Mario Fuchs
- 19. März 2025
- 4 Min.
Vinylboden auf Fliesen verlegen - Darauf musst du achten!
In deiner Wohnung liegt ein alter Fliesenboden, der nicht mehr deinem Geschmack entspricht? In die Jahre gekommene Fliesen weisen zudem oft Macken und Defekte auf, was die Optik zusätzlich beeinträchtigt. Deshalb entscheiden sich immer mehr Wohnungs- und Hausbesitzer dazu, den Fliesenboden mit einem neuen Bodenbelag zu überdecken. Denn das Rausreißen von Fliesen verursacht nicht nur viel Schmutz, sondern ist auch mit viel Arbeit und großem Zeitaufwand verbunden. Zudem kommt das Entfernen der Fliesen in Mietwohnungen und -häusern oft nicht infrage. Vinylböden sind eine gute Wahl, wenn du einen neuen Boden auf deine Fliesen verlegen möchtest. Lies jetzt in diesem Beitrag, welchen Vinylboden du auf Fliesen verlegen kannst und worauf du achten musst.
Inhalt
Welcher Vinylboden eignet sich?
Es gibt unterschiedliche Arten von Vinylböden. Nicht jeder Vinylboden ist ideal für die Verlegung auf Fliesen. Bedenke vor der Wahl des passenden Bodens, welche Aufbauhöhe du maximal erreichen darfst. Ist der Aufbau zu hoch, lassen sich Türen eventuell nicht mehr richtig schließen oder du musst die Türen kürzen. Aber auch an anderen Stellen eines Raumes solltest du auf die Höhe des Bodens achten. Zwischen Boden und Heizkörpern sollte beispielsweise ein Mindestabstand von 10-15 cm eingehalten werden. Ist dies nicht gewährleistet, kann es zu Schäden am Boden durch Überhitzung kommen. Außerdem ist so keine optimale Luftzirkulation um den Heizkörper gegeben. Der Höhenunterschied zwischen den Bodenbelägen zweier Räume sollte ebenfalls nicht zu hoch ausfallen, damit keine Stolperkanten entstehen und du Ausgleichsschienen nutzen kannst.
Hartvinylboden verlegen

Voll-Vinylboden verlegen
Ein massiver Vinylboden eignet sich ebenfalls für die schwimmende Verlegung auf einem vorhandenen Fliesenboden. Genau wie bei Hartvinylboden musst du hier eine passende Dämmung unter dem Vinyl verwenden. Voll-Vinylböden zeichnen sich ebenfalls durch eine geringe Aufbauhöhe aus. Außerdem kannst du den Boden verkleben.
Klick-Vinyl mit HDF-Träger
Wenn du Klick-Vinyl mit einer HDF-Trägerplatte verlegen möchtest, musst du auf die Aufbauhöhe achten. Du kannst diesen Vinylboden zwar auf Fliesen verlegen, jedoch ist er wegen seiner Stärke nicht immer passend. Zudem eignet sich dieser Vinylboden wegen seiner Mittellage nicht für die Verlegung in Feuchträumen.
Vinylboden auf Fliesen verlegen: Der Untergrund
Damit du einen Vinylboden auf Fliesen verlegen kannst, musst du einige Anforderungen an den Untergrund beachten. So gehst du sicher, dass das Vinyl lange hält und du die Garantie des Herstellers nicht verlierst.
Genau wie bei dem Verlegen auf einem mineralischen Untergrund müssen die Fliesen eben, sauber, rissfrei und tragfähig sein. Defekte oder lockere Fliesen musst du entfernen bzw. fixieren oder ausbessern. Schadstellen kannst du gegebenenfalls mit einer geeigneten Spachtelmasse ausbessern. Möchtest du einzelne Fliesen entfernen, solltest du die Leerstellen ebenfalls spachteln, damit eine ebene Fläche entsteht. Beachte außerdem die Fugenbreite und -tiefe. Die Fugen dürfen nicht breiter als 4 mm und nicht tiefer als 2 mm sein. Sollten die Fugen breiter oder tiefer als die angegebenen Maße sein, musst du die Fliesen nachfugen oder ausgleichen. In unserem Ratgeber liest du mehr zu dem perfekten Untergrund für Bodenbeläge wie Vinyl, Laminat und Parkett.
Beim Verkleben von Vinylböden musst du auf weitere Dinge achten: Um einen passenden Untergrund zu schaffen, musst du den Boden vollflächig ausgleichen oder spachteln. Je nach Kleber-Hersteller ist zudem eine Grundierung empfehlenswert. Beachte hier die Herstellerangaben. Anders als bei der schwimmenden Verlegung musst du bei dem Verkleben von Vinylböden die Dehnungsfugen des Fliesenbodens mit übernehmen, um Schäden an den Böden vorzubeugen.
Nachdem du die Fliesen ausgeglichen hast, verlegst du den Vinylboden nach Herstellerangaben. Lies jetzt in unserem Ratgeber, wie du einen Vinylboden schwimmend verlegen.
Hinweis: Wohnst du zur Miete, solltest du geplante Änderungsmaßnahmen mit deinem Vermieter abstimmen. In vielen Fällen wird sicher die schwimmende Verlegung möglich sein, da du diese Änderungen beim Auszug wieder rückgängig machen kannst.
Schwimmend verlegen oder vollflächig verkleben?
Die schwimmende Verlegung von Vinylböden ist die einfachste Lösung, wenn du Vinyl auf Fliesen verlegen möchtest. Denn die Vorbereitung des Untergrunds gestaltet sich einfacher als bei der vollflächigen Verklebung. Jedoch empfehlen wir in einigen Fällen die Verklebung:
In Feuchträumen wie dem Badezimmer solltest du den Vinylboden auf den Fliesen verkleben, damit keine Feuchtigkeit unter den Boden gelangen kann. Hartvinylböden und massive Vinylböden sind eine gute Wahl für die Verklebung auf Fliesen, da sie nicht aufquellen. Auch wenn eine Fußbodenheizung unter den Fliesen verlegt ist, empfiehlt sich die vollflächige Verklebung des Vinylbodens. Denn durch die direkte Verbindung mit den Fliesen leitet Vinylboden die Wärme besser als bei einer schwimmenden Verlegung. Lies in unserem Ratgeber mehr zu der Verlegung eines Vinylbodens in Feuchträumen sowie auf Fußbodenheizungen.
Vinylboden auf Fliesen verlegen
Wie du siehst, eignet sich Vinylboden gut für die Verlegung auf Fliesen. Verlege den Boden auf vorhandenen Fliesen, spare viel Zeit und Aufwand für Abrissarbeiten. Beachte einige Dinge bei der Wahl des Vinylbodens und den Vorbereitungen der Fliesen, hast du lange Freude an deinem neuen Vinylboden.