Startseite Boden & Zubehör Fußboden Allgemein Übergangsprofile montieren

-
Mario Fuchs
- 19. März 2025
- 3 Min.
Übergangsprofile montieren
Inhalt
Benötigte Materialien und Werkzeuge:
- Geeignete Grundschiene und Abdeckschiene inkl. Schrauben
- Akkuschrauber oder Schraubendreher
- Eisensäge
- Zollstock
- Bleistift
- geschraubte Variante: Bohrmaschine
- geklebte Variante: Montageklebstoff
1. Profilarten und Möglichkeiten der Montage
Bodenprofile gibt es in verschiedenen Ausführungen. Übergangsprofile montiert man zwischen zwei Böden, die die gleiche Höhe aufweisen. Ausgleichsprofile hingegen eignen sich, um unterschiedliche Höhen zwischen zwei aneinandergrenzenden Bodenbelägen auszugleichen, z. B. von Parkett, Laminat oder Vinyl zu Teppich. Beide Profilarten können Sie auf verschiedene Weise montieren: auf die Verlegefläche geklebt oder geschraubt. In diesem Beitrag zeigen und beschreiben wir, wie Sie Übergangsprofile montieren.
Für die in den Untergrund geschraubte Variante brauchen Sie zusätzlich eine Bohrmaschine, für die geklebte Variante den passenden Montageklebstoff. Wenn Sie Übergangsprofile montieren, ist die Verschraubung in bestimmten Fällen keine Option – beispielsweise wenn eine Fußbodenheizung verlegt ist.
2. Position der Grundschiene
Bei der Montage des Profils sind für die geklebte und die geschraubte Variante zunächst die gleichen Schritte zu befolgen. Noch vor den Verlegearbeiten des Bodens wird die Grundschiene auf dem Untergrund befestigt. Ermitteln Sie dazu zunächst die richtige Position: Bei geschlossener Tür sollte das Profil genau unterhalb des Türblattes verlaufen. Orientieren können Sie sich an den Maßangaben des Türenherstellers – sofern noch keine Zarge eingebaut ist. Das Profil wird dort angesetzt, wo die Zargendichtung aus Gummi angebracht ist und schließt bündig mit der Falzbekleidung der Zarge ab.
Ist das gewählte Profil größer als der Abstand von Zargendichtung zum Ende der Falzbekleidung, können Sie die Abdeckschiene später an den Ecken zurechtsägen und Aussparungen machen. Alternativ können Sie auch die Zarge am unteren Ende abschleifen. Haben Sie die Position für das Profil ermittelt, legen Sie die Schienen testweise an und kürzen Grund- sowie Abdeckschiene der Länge nach mit der Eisensäge, falls nötig.

3. Die geschraubte Variante
Bei der geschraubten Variante legen Sie die Unterschiene nach dem Zuschneiden noch einmal entlang der im vorherigen Schritt ermittelten Position an. Dann übertragen Sie die Vorbohrungen in der Schiene mit einem Bleistift auf den Untergrund.
Mithilfe einer Bohrmaschine nehmen Sie im Untergrund Bohrungen passend zur Größe der mitgelieferten Schrauben vor. Dann setzen Sie geeignete Dübel in die Löcher ein. Diese und die zugehörigen Schrauben liegen den Übergangsprofilen in der Regel bei und müssen nicht zusätzlich besorgt werden. Im Anschluss schrauben Sie einfach die Unterschiene per Dübel und Schrauben fest.

4. Die geklebte Variante
Wenn beispielsweise eine Fußbodenheizung verlegt ist, können Sie die Profile nicht verschrauben. Sie müssen verkleben. Bei der verklebten Variante tragen Sie Montagekleber entweder einfach auf die Unterschiene oder direkt auf den Untergrund auf und drücken die Unterschiene fest.
Um beim Befestigen mit Montagekleber die richtige Position zu ermitteln, sollten Sie die Schiene vorher an der korrekten Position anlegen und mit einem Bleistift eine Hilfslinie zeichnen. So gewährleisten Sie, dass Sie die Schiene an der richtigen Position anbringen. Orientieren Sie sich an der Trennfuge im Untergrund, falls vorhanden. Tragen Sie den Montagekleber auf die Unterschiene oder auf den entsprechenden Bereich der Verlegefläche auf und drücken Sie die Unterschiene fest. Beachten Sie, dass der Montagekleber eine vorgegebene Trocknungszeit benötigt.

5. Montage der Abdeckschiene
In beiden Fällen müssen Sie nun zunächst die Böden in den angrenzenden Räumen verlegen – schwimmend oder vollflächig verklebt. Je nach Art des Profils klicken Sie die Abdeckschiene nach der Verlegung der Böden einfach in die Unterschiene ein oder schrauben die Abdeckschiene zum Abschluss noch auf der Unterschiene fest.
Neben Übergangsprofilen und Ausgleichsprofilen gibt es weitere Arten von Bodenprofilen: Abschlussprofile für den Übergang zu Terrassentüren, bodentiefen Fenstern etc. sowie Treppenkantenprofile.