Das Bild zeigt eine moderne Küche, die in einem offenen Raum gestaltet ist. Die Küchenschränke sind weiß und schlicht gehalten und bieten einen klaren und aufgeräumten Look. In der Mitte der weißen Fronten befindet sich ein Edelstahl-Backofen, darüber liegt das dazugehörige Gaskochfeld mit mehreren Brennern. Der Boden besteht aus Parkett in warmem Holzton, auf dem sich ein gestreifter Teppich erstreckt. Dies verleiht dem Raum einen Hauch von Gemütlichkeit. Im Hintergrund schließt die Küche nahtlos an den Essbereich an. Dort steht ein Holztisch, umgeben von mehreren Stühlen mit schlichten Designs, die zum Gesamtbild passen. Ein großes Fenster lässt viel natürliches Licht in den Raum fluten und sorgt für eine helle Atmosphäre im Essbereich. Alle Elemente zusammen schaffen einen funktionalen sowie einladenden Raum zum Kochen und geselliges Beisammensein im Haus oder Gartenumfeld von casando-Produkten.

Parkettboden in der Küche - geht das?

Der Trend geht zu offenen Wohnräumen: Küche und Wohnbereich sind nicht mehr strikt getrennt, sondern gehen direkt ineinander über. Optisch werden die Räume auch durch gleiche Bodenbeläge zusammengeführt. Parkettboden in der Küche wird daher immer beliebter.

Ob Parkettboden etwas für Ihre Küche ist, entscheiden Sie selbst. Wir haben einige Informationen zu Holzart, Dicke des Bodens und Nutzschicht zusammengestellt, um Ihnen bei Ihren Überlegungen zu helfen.

In der Küche werden Böden stärker beansprucht als im Wohnbereich. Wir empfehlen für den Einsatz vor allem Massiv- oder Mehrschichtparkett. Diese Böden sind besonders langlebig. Sie werden in verschiedenen Stärken angeboten und können bei Bedarf abgeschliffen und aufbereitet werden – je nach Stärke der Nutzschicht sogar mehrfach. Berücksichtigen Sie auch bei der Wahl der Holzart die höheren Ansprüche an einen Küchenboden: Harthölzer wie Eiche, Esche oder Buche sind für die täglichen Anforderungen besser geeignet als Weichhölzer. Sie sind weniger anfällig für Kratzer und Beschädigungen – wie der Name schon sagt.

Inhalt

Haben Sie keine Angst vor Verschleißspuren

Jeder Bodenbelag zeigt nach einiger Zeit Spuren von Gebraucht und Verschleiß. Das lässt sich nicht vermeiden. Wenn Sie sich für einen Parkettboden in der Küche entscheiden, seien Sie sich darüber im Klaren, dass der Boden durch den täglichen Gebrauch solche Spuren bekommt. Damit Kratzer, Dellen und andere Gebrauchsspuren nicht auffallen, wählen Sie ein rustikales Parkett mit lebhafter Holzstruktur. Diese Dekore sind besonders pflegeleicht.

Mit regelmäßiger Pflege können Sie den Gebrauchsspuren entgegenwirken. Versiegeltes Holz ist zwar pflegeleichter als geöltes Holz, für den Einsatz in der Küche empfehlen wir aber geöltes Holz. In der Küche fallen häufiger Dinge herunter, die kleine Beschädigungen oder Flecken auf dem Bodenbelag hinterlassen. Bei geöltem Holz können Sie solche Stellen schnell ausbessern. Flecken oder Fettspritzer wischen Sie mit einem feuchten Tuch einfach weg. Kleine Dellen lassen sich reparieren, ohne dass eine aufwendige Renovierung des Bodens nötig ist.

Entscheidend ist auch, wie der Boden wirkt. Viele Menschen sehen Gebrauchsspuren überhaupt nicht negativ. Sicher: Hat man den Boden gerade erst verlegt, ist der erste Kratzer besonders ärgerlich. Doch erst Gebrauchsspuren verleihen einem Raum das richtige Flair , gerade bei Küchen im Landhausstil.

Ein Parkettboden in der Küche ist auf jeden Fall möglich. Es hängt von Ihrem Geschmack ab. Wenn Sie einen Boden aus Hartholz mit einer lebhaften Maserung wählen und ihn regelmäßig pflegen, wird der Parkettboden in Ihrer Küche lange für ein tolles Ambiente sorgen.

Das Bild zeigt einen modernen, offenen Wohnbereich mit elegantem Parkettboden. Auf der rechten Seite befindet sich ein Esstisch, umgeben von schwarzen Stühlen. Links im Bild steht ein weißes Sofa, das mit bunten Kissen dekoriert ist und vor großen Fenstern positioniert ist. Über dem Essbereich hängt eine einzigartige Leuchte, die den Übergang zur Küche harmonisch ergänzt. Die Farben sind neutral gehalten, was eine ruhige und einladende Atmosphäre schafft. Der Raum wirkt durch den großzügigen Lichteinfall der Fensterhell erleuchtet und freundlich.
Für Küchen und Wohnküchen bietet sich Parkett mit einer lebhaften Holzstruktur besonders gut an

Passende Produkte

HARO Parkett 2500 Eiche Country strukturiert Landhausdiele
HORI Parkett Eiche Markant gebürstet Fischgrät matt versiegelt
HORI Parkett Eiche Variant Natur Landhausdiele gebürstet UV-geölt
HORI Parkett 300 Eiche Cottage Vintage gebürstet Landhausdiele natur-geölt

Weitere Beiträge

0 0 votes
Bewertung
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Kategorien

Entdecke unser Sortiment

Unsere Socials