Startseite Garten & Balkon Terrassenbeläge Mach deine Terrasse fit für den Frühling

-
Timo Herkenrath
- 19. März 2025
- 3 Min.
Mach deine Terrasse fit für den Frühling
Frühling ist, wenn die Tage wieder länger werden und uns die ersten Sonnenstrahlen nach draußen locken. Damit Sie den Start der Freiluft-Saison in vollen Zügen genießen können, erklären wir Ihnen, wie Sie Balkon und Terrasse fit für den Frühling machen.
Inhalt
1. Frühjahrsputz auf der Terrasse
Zu aller erst steht das Reinigen Ihrer Terrasse an. Wie leicht oder aufwendig das ist, hängt vom Material Ihrer Terrasse ab.
Haben Sie eine gepflasterte Terrasse, kehren Sie den gröbsten Schmutz gründlich weg. Befreien Sie die Fugen anschließend von Unkraut und Moos. Von den Steinen entfernen Sie Moos und andere Grünbeläge am besten mit einem Hochdruckreiniger oder mit einem Schrubber und viel Wasser. Achten Sie beim Verwenden des Hochdruckreinigers darauf, dass Sie nicht die Fugen ausspritzen. Bitte lesen Sie auch die Herstellerangaben Ihrer Terrassenplatten. Bei manchen Steinen darf kein Hochdruckreiniger verwendet werden, da er die Oberfläche beschädigen kann.
Haben Sie eine Holzterrasse? Dann sollten Sie etwas mehr Arbeit investieren, damit das Holz lange schön bleibt. Reinigen Sie die Terrasse zuerst vom groben Schmutz. Ist das Holz über den Winter vergraut, können Sie es mit passenden Entgrauern und Reinigungsmitteln wieder frisch machen. Nutzen Sie keinen Hochdruckreiniger, denn das beschädigt die Holzoberfläche. Anschließend sollten Sie die Dielen ölen.
Terrassendielen aus WPC machen die geringste Arbeit. Reinigen Sie die Terrasse gründlich von altem Laub, Schmutz und Stockflecken. Dazu benötigen Sie nur einen Schrubber und Allzweckreiniger. Spülen Sie die Dielen anschließend gründlich mit klarem Wasser ab. WPC benötigt keine zusätzliche Pflege.

2. Wecken Sie Ihre Gartenmöbel aus dem Winterschlaf

Jetzt ist es Zeit, die Gartenmöbel aus dem Winterquartier zu holen. Reinigen Sie die Möbel von Staub und Schmutz, der sich über den Winter angesammelt hat.
Pflegen Sie Ihre Holzmöbel ordentlich, damit Sie lange etwas von ihnen haben: Ölen oder streichen Sie die Möbel. Kunststoff- und Metallmöbel benötigen keine zusätzliche Pflege. Lediglich Kratzer in Eisenmöbeln sollten Sie mit einem Lack überdecken. Sonst rosten sie.
Reinigen Sie Ihre Polster und Sitzauflagen. Reparieren Sie, wenn nötig, beschädigte Stellen oder ersetzen Sie die Auflagen. Gleiches gilt für Schutzhüllen von Möbeln und Sonnenschirmen.
Im Frühjahr kann die Sonne schon sehr stark sein. Vergessen Sie also nicht, für den passenden Sonnenschutz zu sorgen. Stellen Sie Ihren Schirmständer auf. Platzieren Sie den Sonnenschirm so, dass Sie ihn bei starker Sonne schnell hervorholen können.
3. Grün, grün, grün ist alles was ich hab
Nicht nur Ihre Gartenmöbel haben Winterschlaf gehalten. Viele Pflanzen erwachen im Frühling zu neuem Leben. Wenn Sie Ihre Pflanzen mit Jute oder Reisig vor Forst geschützt haben, können Sie den Schutz entfernen, sobald die Temperaturen wieder steigen. Pflanzen, die im Haus überwintert haben, können Sie wieder nach draußen stellen.
Die ersten Sonnenstrahlen locken Frühlingsblumen aus der Erde. Haben Sie im Herbst Blumenzwiebeln gepflanzt? Dann erblühen jetzt Tulpen, Narzissen, Schneeglöckchen und Krokusse in Ihren Beeten. Wenn nicht, kaufen Sie Frühlingsblumen in Töpfen für Terrasse und Balkon.
Die ersten Farbtupfer machen Lust auf mehr. Sorgen Sie jetzt für das restliche Jahr für bunte Beete vor: Pflanzen Sie Sommerblumen wie Dahlien schon im Frühling ein, damit diese im Sommer blühen.

4. So schmeckt der Frühling
Wintergrillen ist zwar schön, aber es geht doch nichts über die erste Grillwurst bei Sonnenschein und warmen Temperaturen. Bereiten Sie sich deshalb jetzt schon auf den Start der Grillsaison vor. Reinigen Ihren Grill von Staub und Schmutz, der sich über den Winter angesammelt hat. Kontrollieren Sie Ihren Grill: Ist etwas beschädigt, tauschen Sie die defekten Teile aus.
Besorgen Sie Gasflaschen oder Grillkohle. Wenn Sie jetzt auch schon Fleisch kaufen, marinieren und einfrieren, können Sie spontan an den ersten Sonnentagen grillen, ohne zum Metzger oder Supermarkt zu müssen.
