In einem minimalistischen Wohnzimmer steht ein weißer Sessel mit Holzbeinen. Daneben befindet sich ein Holznachttisch, auf dem eine Vase mit weißen Blumen arrangiert ist. Im Hintergrund ist ein hölzerner Schrank zu sehen, der Bücher überwacht. Der Raum hebt die Vorteile eines eleganten Laminatbodens hervor, der harmonisch mit einer hohen Lampe und Wandregalen im neutralen Dekor zusammenspielt. Die Atmosphäre wirkt aufgeräumt und stilvoll zurückhaltend, wobei natürliche Materialien und dezente Farben dominieren.

Vorteile und Nachteile von Laminat

Laminat hat sich längst in unseren Haushalten etabliert. Die mehrschichtig aufgebauten Böden bringen einige Vorteile mit sich. Im Vergleich zu einem Echtholzboden wie Parkett oder Massivholzdielen gibt es natürlich auch einige Nachteile. Vor allem beim Preis-Leistungs-Verhältnis kann Laminat punkten.

Wir haben Ihnen die Vorteile und Nachteile von Laminat zusammengestellt, damit Sie selbst entscheiden können, ob ein Laminatboden zu Ihren Wünschen passt.

Inhalt

Vorteile von Laminat

Laminatdielen haben intelligente Klick-Systeme. Dadurch lassen sie sich gut schwimmend verlegen. Dazu benötigen Sie keinen Kleber. Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie das ganz leicht selbst machen. Im Fall eines Umzugs können Sie schwimmend verlegtes Laminat wieder abbauen und mitnehmen, wenn Sie es vorsichtig entfernen. Die Klick-Verbindungen garantieren eine fugenfreie Oberfläche. Der Boden besitzt eine geringe Aufbauhöhe. Dadurch müssen Sie nur in seltenen Fällen Ihre Türen kürzen.

Laminat ist nicht nur leicht zu verlegen. Mit Laminat haben Sie einen Bodenbelag, der nicht viel Aufmerksamkeit verlangt. Er ist flegeleicht: Es reicht aus, wenn Sie die Oberfläche regelmäßig absaugen und bei Bedarf nebelfeucht wischen. Dabei ist die Oberfläche sehr robust, lichtecht und kratzfest. Der Boden ist außerdem allergikerfreundlich.

Hochwertiger Laminatboden ist nur sehr schwer von einem echten Holzboden zu unterscheiden. Dennoch ist er deutlich preiswerter in der Anschaffung.

Laminat in Holzdekor​

Dank moderner Druckverfahren bilden die Hersteller nicht nur die Optik des Holzes, sondern auch die Haptik nach. Der Laminatboden sieht echt aus und fühlt sich auch wie ein Holzboden an. Einige Böden haben eine sägeraue Struktur, die einen rustikalen Eindruck erweckt. Seidenmatte Strukturen erinnern an unbehandelte Hölzer, während Feinholzstrukturen für einen edlen und dezenten Gesamteindruck sorgen. Wie Massivholzdielen und Parkett ist auch Laminat in verschiedenen Dielenformaten erhältlich. Zweistäbige oder dreistäbige Schiffsböden und Laminat in Landhausdielenoptik gibt es im Programm der Hersteller.

Nahaufnahme eines Holzfußbodens mit hellem Eichenfinish, das die Vorteile und den natürlichen Charme betont. Die Oberfläche zeigt deutliche Holzmaserungen und sichtbare Astknoten, die dem Laminat Struktur verleihen. Sorgfältig verlegte Dielen ergeben ein harmonisches Gesamtbild.
Laminat in Holzoptik

Laminat in Steindekor​

Im Gegensatz zu echten Fliesen ist Laminatboden im Fliesendekor preiswerter in der Anschaffung und leichter zu verlegen. Es gibt die Böden sowohl im großen sowie im kompakten Format. Das Fliesendekor wirkt elegant und modern. Die Dekore für Laminat bilden die Strukturen von unterschiedlichem Gestein nach. Neben Schiefer, Marmor oder Naturstein gibt es auch Dekore im Betondesign.

Fliesendekore mit kontrastreichen Strukturen wirken lebhaft, gleichmäßige Strukturen dagegen harmonisch. Die Auswahl an Steindekoren ist umfangreich, allerdings etwas geringer als die der Holzdekore.

Das Bild zeigt eine graue Steinmauer mit einem rechteckigen Ziegelmuster. Die einzelnen Steine sind in einem gleichmäßigen Raster angeordnet und weisen feine, hellgraue Adern auf, die sich durch das Gestein ziehen. Diese subtile Maserung fügt der Oberfläche eine natürliche Textur hinzu. Die Mauer bietet durch ihre gleichmäßige Anordnung ein harmonisches Gesamtbild und vermittelt einen Eindruck von Beständigkeit. Die ruhige Farbpalette unterstützt eine zeitlose Ästhetik, die sowohl traditionell als auch modern wirken kann und somit vielseitig im Garten- oder Hausbereich eingesetzt werden kann.
Laminat in Holzoptik

Designdekor und Hochglanzlaminat

Designdekore wirken oft extravagant und bieten eine kreative Alternative zum klassischen Holzdekor. Sie sind zum Teil sehr farbenfroh und auffallend gemustert. Außerdem gibt es schlichte, dezent wirkende Dekore. Die Oberflächen der Dekore fallen unterschiedlich aus. Sie reichen von seidenmatt bis hin zu dezent glänzend.

Hochglanzlaminat bietet eine brillante Optik und eine außergewöhnliche Wirkung. Das Laminat ist zum Beispiel in Stein- oder Holzoptik erhältlich. Zudem gibt es unifarbene Hochglanzlaminatdielen. Sowohl im privaten Wohnbereich als auch in Geschäftsräumen sorgt es für einen hochwertigen Gesamteindruck. Solche Böden ergänzen eine moderne Einrichtung ideal und bieten dafür die perfekte Bühne. Aber die Dekore sehen nicht nur gut aus. Sie sind auch besonders robust.

Nachteile von Laminat

Natürlich gibt es einige Punkte, in denen Echtholzböden überlegen sind. Parkettböden und Massivholzdielen sind renovierbar.Dadurch sind sie deutlich langlebiger als ein Laminatboden. Bei Holz handelt es sich außerdem um ein Naturprodukt, das Wärme ausstrahlt und ein gesundes Wohnraumklima unterstützt. Jede Bodendiele ist aufgrund der individuellen Maserung ein Unikat. Laminatdielen sind mit Dekoren ausgestattet, die gedruckt werden. Sie sind nicht einzigartig. Das Dekor wiederholt sich auf dem Boden.

Außerdem ist Laminat fußkalt und kann sich elektrostatisch aufladen. Einige Hersteller statten ihre Produkte mit einem speziellen Quellschutz aus, der die Dielen gegen eindringende Feuchtigkeit schützt. Generell ist Laminat aber feuchtigkeitsempfindlich. Für Feuchträume wie das Bad sind Vinylböden oder Fliesen meist besser geeignet.

Laminat vs. Parkett

Parkett und Laminat sind zwei beliebte Bodenbelagsarten, die oft verwechselt werden, da sie ähnlich aussehen können. Dennoch gibt es wesentliche Unterschiede zwischen ihnen. Parkett ist ein hochwertiger Bodenbelag aus echtem Holz. Es besteht aus mehreren Schichten Holz, wobei die oberste Schicht aus massivem Hartholz gefertigt ist. Dadurch behält es die natürliche Struktur und Wärme von Holz bei. Parkett ist langlebig, kann abgeschliffen und neu versiegelt werden, um kleine Kratzer oder Gebrauchsspuren zu entfernen, und verleiht jedem Raum ein edles Ambiente. Es ist jedoch in der Regel teurer und empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit und Kratzern als Laminat. Laminat hingegen ist eine preisgünstigere Alternative, die aus einer Holzfaserplatte mit einer schützenden Harzschicht und einer Dekorfolie, die das Aussehen von Holz imitiert, besteht. Laminat ist pflegeleicht, widerstandsfähiger gegen Kratzer und Feuchtigkeit und einfacher zu verlegen, da es in der Regel ein Klick-System hat. Allerdings fehlt ihm die Möglichkeit der Nachbearbeitung, und er kann im Laufe der Jahre Gebrauchsspuren zeigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen Parkett und Laminat von den individuellen Anforderungen, dem Budget und dem gewünschten Look abhängt. Parkett bietet natürliche Eleganz und Langlebigkeit, während Laminat durch seine Praktikabilität und Erschwinglichkeit punktet.

Laminat vs. Parkett

Die Vorteile und Nachteile von Laminat im Überblick

Ein Infografik-Bild mit dem Titel „Laminat“, das zwei Spalten zeigt, die jeweils mit „Alle Vor- und“ beschriftet sind. Die linke Spalte hebt die Vorteile von Laminat hervor: einfache Installation, hygienisch, robust, erschwinglich, große Designvielfalt und für Feuchträume geeignet. Die richtige Spalte beschreibt die Nachteile von Laminat: empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, mangelnde Schalldämmung, kein echtes Holzgefühl, kühle Oberfläche und elektrostatische Aufladung. Der Hintergrund ist schlicht gestaltet, um die Informationen klar zu präsentieren. Die Schriftart ist gut lesbar und die Farben dienen dazu, den Text klar voneinander abzugrenzen; Möglicherweise wird eine neutrale Farbpalette verwendet.

Passende Produkte

HORI Laminat Style Eiche Grau Landhausdiele
HORI Laminat Style Eiche Steingrau Landhausdiele
HORI Laminat Style Eiche Schlammbraun Landhausdiele
HORI Laminat Style Eiche Kaffeebraun Landhausdiele

Weitere Beiträge

0 0 votes
Bewertung
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Kategorien

Entdecke unser Sortiment

Unsere Socials