Startseite Boden & Zubehör Laminatböden Vorteile und Nachteile von Laminat

-
Mario Fuchs
- 19. März 2025
- 4 Min.
Vorteile und Nachteile von Laminat
Laminat hat sich längst in unseren Haushalten etabliert. Die mehrschichtig aufgebauten Böden bringen einige Vorteile mit sich. Im Vergleich zu einem Echtholzboden wie Parkett oder Massivholzdielen gibt es natürlich auch einige Nachteile. Vor allem beim Preis-Leistungs-Verhältnis kann Laminat punkten.
Wir haben Ihnen die Vorteile und Nachteile von Laminat zusammengestellt, damit Sie selbst entscheiden können, ob ein Laminatboden zu Ihren Wünschen passt.
Inhalt
Vorteile von Laminat
Laminatdielen haben intelligente Klick-Systeme. Dadurch lassen sie sich gut schwimmend verlegen. Dazu benötigen Sie keinen Kleber. Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie das ganz leicht selbst machen. Im Fall eines Umzugs können Sie schwimmend verlegtes Laminat wieder abbauen und mitnehmen, wenn Sie es vorsichtig entfernen. Die Klick-Verbindungen garantieren eine fugenfreie Oberfläche. Der Boden besitzt eine geringe Aufbauhöhe. Dadurch müssen Sie nur in seltenen Fällen Ihre Türen kürzen.
Laminat ist nicht nur leicht zu verlegen. Mit Laminat haben Sie einen Bodenbelag, der nicht viel Aufmerksamkeit verlangt. Er ist flegeleicht: Es reicht aus, wenn Sie die Oberfläche regelmäßig absaugen und bei Bedarf nebelfeucht wischen. Dabei ist die Oberfläche sehr robust, lichtecht und kratzfest. Der Boden ist außerdem allergikerfreundlich.
Hochwertiger Laminatboden ist nur sehr schwer von einem echten Holzboden zu unterscheiden. Dennoch ist er deutlich preiswerter in der Anschaffung.
Laminat in Holzdekor
Dank moderner Druckverfahren bilden die Hersteller nicht nur die Optik des Holzes, sondern auch die Haptik nach. Der Laminatboden sieht echt aus und fühlt sich auch wie ein Holzboden an. Einige Böden haben eine sägeraue Struktur, die einen rustikalen Eindruck erweckt. Seidenmatte Strukturen erinnern an unbehandelte Hölzer, während Feinholzstrukturen für einen edlen und dezenten Gesamteindruck sorgen. Wie Massivholzdielen und Parkett ist auch Laminat in verschiedenen Dielenformaten erhältlich. Zweistäbige oder dreistäbige Schiffsböden und Laminat in Landhausdielenoptik gibt es im Programm der Hersteller.

Laminat in Steindekor
Im Gegensatz zu echten Fliesen ist Laminatboden im Fliesendekor preiswerter in der Anschaffung und leichter zu verlegen. Es gibt die Böden sowohl im großen sowie im kompakten Format. Das Fliesendekor wirkt elegant und modern. Die Dekore für Laminat bilden die Strukturen von unterschiedlichem Gestein nach. Neben Schiefer, Marmor oder Naturstein gibt es auch Dekore im Betondesign.
Fliesendekore mit kontrastreichen Strukturen wirken lebhaft, gleichmäßige Strukturen dagegen harmonisch. Die Auswahl an Steindekoren ist umfangreich, allerdings etwas geringer als die der Holzdekore.

Designdekor und Hochglanzlaminat
Designdekore wirken oft extravagant und bieten eine kreative Alternative zum klassischen Holzdekor. Sie sind zum Teil sehr farbenfroh und auffallend gemustert. Außerdem gibt es schlichte, dezent wirkende Dekore. Die Oberflächen der Dekore fallen unterschiedlich aus. Sie reichen von seidenmatt bis hin zu dezent glänzend.
Hochglanzlaminat bietet eine brillante Optik und eine außergewöhnliche Wirkung. Das Laminat ist zum Beispiel in Stein- oder Holzoptik erhältlich. Zudem gibt es unifarbene Hochglanzlaminatdielen. Sowohl im privaten Wohnbereich als auch in Geschäftsräumen sorgt es für einen hochwertigen Gesamteindruck. Solche Böden ergänzen eine moderne Einrichtung ideal und bieten dafür die perfekte Bühne. Aber die Dekore sehen nicht nur gut aus. Sie sind auch besonders robust.
Nachteile von Laminat
Natürlich gibt es einige Punkte, in denen Echtholzböden überlegen sind. Parkettböden und Massivholzdielen sind renovierbar.Dadurch sind sie deutlich langlebiger als ein Laminatboden. Bei Holz handelt es sich außerdem um ein Naturprodukt, das Wärme ausstrahlt und ein gesundes Wohnraumklima unterstützt. Jede Bodendiele ist aufgrund der individuellen Maserung ein Unikat. Laminatdielen sind mit Dekoren ausgestattet, die gedruckt werden. Sie sind nicht einzigartig. Das Dekor wiederholt sich auf dem Boden.
Außerdem ist Laminat fußkalt und kann sich elektrostatisch aufladen. Einige Hersteller statten ihre Produkte mit einem speziellen Quellschutz aus, der die Dielen gegen eindringende Feuchtigkeit schützt. Generell ist Laminat aber feuchtigkeitsempfindlich. Für Feuchträume wie das Bad sind Vinylböden oder Fliesen meist besser geeignet.
Laminat vs. Parkett
Laminat vs. Parkett
Die Vorteile und Nachteile von Laminat im Überblick
