Das Bild zeigt einen Bodenbelag aus Vinyl mit einem hellbraunen Finish. Die Dielen sind horizontal angeordnet und weisen unterschiedliche Maserungen auf, die gut sichtbar sind. Einige natürliche Knoten und Linien ziehen die Oberfläche durch, was dem Material ein rustikales Aussehen verleiht. Die Textur des Bodens variiert sanft in Ton und Struktur, wodurch ein vielseitig einsetzbares Design entsteht, das sich für verschiedene Einrichtungsstile eignet. Dieser Vinylboden bietet eine optisch attraktive Alternative zu traditionellen Holzfußböden und kombiniert praktische Pflegeeigenschaften mit einer ästhetischen Ästhetik für Wohn- oder Geschäftsräume.

Laminat, Vinyl und Fliesen reparieren leicht gemacht

Es passiert so schnell: Eine Macke oder ein grober Kratzer im Boden. Das sieht nicht gut aus, lässt sich aber leichter reparieren, als Sie vielleicht denken. Sie müssen nicht den gesamten Boden austauschen, um Macken zu beseitigen. Mit einem zum Boden passenden Reparaturset
 reparieren Sie Ihr Laminat, die Fliesen oder den Vinylboden im Handumdrehen.

Inhalt

Gerade bei Laminatboden sollten Sie tiefe Macken, Löcher und Kratzer schnell beseitigen, denn sie sehen nicht nur unschön aus, sondern wirken sich auch auf die Lebensdauer des Laminats aus. Durch beschädigte Stellen gelangt Feuchtigkeit schneller ins Laminat und es quillt auf. Gleiches gilt für Vinylboden auf HDF-Träger. Bei Fliesen und Vollvinyl sind Kratzer und Macken rein optische Mängel.

Video: Böden reparieren einfach erklärt

In unserem Video zeigen wir Ihnen am Beispiel eines Laminatbodens, wie Sie Macken mit einem Reparaturset schnell beseitigen. Das Vorgehen ist bei Laminat, Vinyl und Fliesen gleich:

Laminat reparieren

Böden reparieren Schritt für Schritt

  1. Glätten Sie die Kanten des Kratzers oder der Macke mit dem Hobel aus dem Reparaturset. Gehen Sie sorgfältig vor, damit die Ränder komplett eben sind und nichts mehr übersteht. Danach säubern Sie die betroffene Stelle und den angrenzenden Bereich. Fettrückstände und ähnliches müssen entfernt werden.
  2. Suchen Sie aus dem Reparaturset die passenden Farben für Ihren Boden. Kombinieren Sie mehrere Farben, wenn nötig.
  3. Schalten Sie den Schmelzer ein und schmelzen Sie eine kleine Menge des Wachses. Beginnen Sie mit der helleren Farbe und füllen Sie das Wachs in die beschädigte Stelle. Mischen Sie die verschiedenen Wachsfarben, bis Sie den passenden Ton erreicht haben.
  4. Lassen Sie das Wachs aushärten und hobeln Sie die Stelle danach ab.
  5. Ahmen Sie die Maserung des Bodens mit der passenden Farbe nach . Danach lassen Sie das Wachs aushärten und hobeln wieder eventuelle Wachsreste ab.
  6. Jetzt polieren Sie die Stelle. Beginnen Sie dazu mit dem grauen Vlies. Anschließend nutzen Sie das grüne und zum Schluss das weiße Vlies.
  7. Abschließend versiegeln Sie die Stelle mit Klarlack. Dazu erhalten Sie im Reparaturset einen Lack-Stift. Schütteln Sie diesen und drücken Sie auf „Push“. Streichen Sie ihn danach auf einem Baumwolltuch ab. Anschließend tragen Sie den Klarlack auf und lassen ihn trocknen.


Sie müssen kein Profi sein, um Ihren Boden zu reparieren. Mit ein bisschen Sorgfalt schafft das jeder Heimwerker. Im Handumdrehen sind Kratzer und Macken verschwunden.

Damit Schäden gar nicht erst entstehen, können Sie einige Vorkehrungen treffen. Mit Bodenschutzmatten, Filzgleitern und Co. schützen Sie jeden Bodenbelag gegen Kratzer– egal, ob Laminat, Fliesen oder Vinyl.

Passende Produkte

HORI Laminat Style Eiche Grau Landhausdiele
HORI Laminat Style Eiche Steingrau Landhausdiele
HORI Laminat Style Eiche Schlammbraun Landhausdiele
HORI Laminat Style Eiche Kaffeebraun Landhausdiele

Weitere Beiträge

0 0 votes
Bewertung
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Kategorien

Entdecke unser Sortiment

Unsere Socials