Das Bild zeigt einen Stapel von Fertigparkett-Dielen, die auf einem hellen Holzboden liegen. Einige zusätzliche Daten sind um den Stapel verteilt, was darauf hindeutet, dass sie möglicherweise für eine Installation oder ein Projekt ausgesucht wurden. Am Rand des Bildes ist der Griff eines Werkzeugs zu erkennen, was auf ein laufendes Projekt in der Holzverarbeitung oder Fußbodenverlegung hindeutet. Der helle Boden im Hintergrund lässt den Raum offen und gut beleuchtet erscheinen und hebt die natürlichen Eigenschaften des Parketts hervor. Die Szene vermittelt eine ruhige und konzentrierte Arbeitsatmosphäre, die wahrscheinlich Teil einer Einrichtung eines Hauses oder Gartens ist.

Die Vor- und Nachteile von Fertigparkett

Fertigparkett ist einer von vielen Holzböden. Wie jeder andere Bodenbelag auch, hat es Vor- und Nachteile. Ob es der richtige Boden für Sie ist, hängt von Ihren Wünschen und Ansprüchen ab. Wir haben für Sie Informationen zusammengestellt, um Sie bei der Entscheidung zu unterstützen

Inhalt

Was ist Fertigparkett?

Fertigparkett besteht aus mehreren Schichten. Die oberste Schicht, die Nutzschicht, ist aus hochwertigem Holz gefertigt. Sie ist bereits versiegelt oder geölt. Darunter liegt eine stabilisierende Mittellage aus Nadelholz oder HDF. Für noch mehr Stabilität ist ein Gegenzug aus einfachem Holz unter die Mittellage geleimt. Die Dielen sind mit Nut und Feder oder einem Klick-System ausgestattet. Das macht das Verlegen besonders leicht

Vielfältig, günstig und leicht zu verlegen

Beim Dekor haben Sie die freie Wahl: Neben traditionellen Holzarten wie Eiche oder Buche wird Fertigparkett auch aus anderen Holzarten wie Nussbaum, Esche oder Bambus gefertigt. Da – anders als bei Laminat – Echtholz verarbeitet ist, wirkt der Boden natürlich und ist fußwarm.

Sie finden Fertigparkett im Sortiment vieler Anbieter. Im Vergleich zu Massivholzdielen ist es günstiger, weil weniger Edelholz verarbeitet wird und die Nutzschicht gering ist. Deshalb kann es nur bedingt abgeschliffen werden.

Durch die Klick-Systeme ist Fertigparkett sehr leicht zu verlegen. Wenn Sie den Boden schwimmend verlegen, empfehlen wir Ihnen, zusätzlich Trittschalldämmung zu nutzen, um Gehgeräusche zu verhindern. Bei einigen Böden ist die Trittschalldämmung schon integriert.

In der nachfolgenden Übersicht finden Sie die Vor- und Nachteile von Fertigparkett und was Sie vor dem Kauf beachten müssen.

Die Infografik mit dem Titel „Fertigparkett“ von Casando beschreibt die Vor- und Nachteile dieses Bodenbelags. Auf einem neutralen Hintergrund sind Textblöcke und kleine Illustrationen angeordnet, um die Informationen zu unterstützen. Die Vorteile von Fertigparkett werden aufgeführt als: werkseitig vorbehandelt, einfach zu verlegen, natürlich, fußwarm, kosteneffizient und verfügbar in einer großen Holzvielfalt. Als Nachteile werden begrenzte Schleifmöglichkeiten und die Notwendigkeit einer Trittschalldämmung bei schwimmender Verlegung aufgeführt. Die verwendeten Farben sind dezent gehalten, um den Fokus klar auf die Informationen zu legen. Es gibt keine ablenkenden Elemente im Bild; Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung sachlicher Details über Fertigparkett für Leserinnen und Leser interessierter an Haus- und Gartenlösungen von Casando.

Wiegen Sie Ihre Wünsche und Ansprüche genau ab, bevor Sie sich für einen Boden entscheiden. So haben Sie lange Freude daran.

In unserem Ratgeber finden Sie auch Informationen zu andere Böden wie MassivholzdielenLaminatVinylKork und Linoleum.

Passende Produkte

HARO Parkett 2500 Eiche Country strukturiert Landhausdiele
HORI Parkett Eiche Markant gebürstet Fischgrät matt versiegelt
HORI Parkett Eiche Variant Natur Landhausdiele gebürstet UV-geölt
HORI Parkett 300 Eiche Cottage Vintage gebürstet Landhausdiele natur-geölt

Weitere Beiträge

0 0 votes
Bewertung
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Kategorien

Entdecke unser Sortiment

Unsere Socials